Beine rasieren?

Habe gemerkt, dass sogar kleine Unterschiede in der Beinbehaarung große Wirkung haben.
Je stärker die Beinbehaarung, desto "angezogener" fühlt man sich.
Glatt rasiert ist wirklich viel angenehmer, da die Beine dadurch viel kühler sind.
Und man spürt den Wind viel intensiver.
Man fühlt sich einfach sehr viel nackter.
Dazu kommt noch, dass gerade die haarigen Männerbeine eher einen schlechten Ruf haben.
Während die glatten Beine von Frauen und Kindern sehr gerne gesehen sind und als sexy gelten.
Sollten demnach nicht auch Männer sich die Beine rasieren?
Also in meiner Region tun das viele.
Vor allem die Tattoo-Träger.
Aber wenn das jetzt alle Männer machen würden, bestünde die Gefahr, dass kurze Hosen
auch bei Männern "salonfähig" werden könnten. Und das geht natürlich gar nicht.
#2
Unbehaarte Beine sehen für mich jedenfals immer besser und sexy aus, ob bei Frauen oder Männern. Habe seid meiner Pubertät mir meine blonden "Flaumhärchen" an den Beinen und Armen gestutzt b.z.w. rasiert. Fand es einfach geiler so ganz "nackt" an den Beinen und Armen zu sein. Diese oft stark behaarten Beine von den Jugentlichen/Männern sehen für mich einfach eklig und abstoßend aus. Erinnern mich und auch dadurch viele Frauen an Spinnenbeine.


#5

Ich habe mal (ich glaube, es war bei Gurtefrage) gefragt, warum Männer im Gegensatz zu Frauen und Kinder kein Bein zeigen sollen (zumindest für offizielle Anlässe).
Da hat einer geschrieben, dass Nacktheit eben für Schwäche und Ungeschütztheit steht. Und dass man sowas eher mit Frauen und Kindern assoziiert. Kein wahrer Held läuft mit nackten Beinen rum.
Die Entblössung der Beine soll etwas "herabwürdiges" sein, dass den großen starken Männern untergestellt ist.
Bei Kindern wird dieser Effekt speziell für die Schule ausgenutzt, damit sie sich auch in einer Kinderrolle wiederfinden und gegenüber den Erwachsenen, insbesondere Männern, mehr Respekt haben (als sie ohnehin schon haben) und gehorsam(er) sind.
Dass Männer größer und stärker sind als Frauen und auch eine tiefe Stimme haben, ist sicher kein Zufall.
Die Natur hätte Frauen auch mit der selben Körpergröße und Stimme wie Männer ausstatten können.
Aber Frauen sollen eben den Männern untergestellt sein, genau wie Kinder.
Und in vielen Kulturen wie dem Islam ist das ja noch viel stärker ausgeprägt, wo Frauen gegenüber Männern kaum Rechte haben.
Die Natur hat es eben so vorgesehen, dass Männer die "Chefs" sind. Im gesamten Tierreich ist es auch so, dass die Männchen mit ihrer Stärke und Schönheit imponieren.
Und zu dieser Stärke passen eben besser respekteinflößende lange (!) Hosen als nackte, ungeschützte Beine.
Ich habe auch schon oft gelesen, dass die Leute sich kurze Hosen nicht zutrauen, weil sie sich darin "nackt" vorkommen.
Und ein Held, der sich nackt vorkommt, passt nicht.
Tarzan ist da wohl die berühmt-berüchtigte Ausnahme.
Aber wenn ich mir vorstelle, dass jemand in einem Musical oder so, Tarzan spielen müsste,
speziell im Winter, wo alle anderen lang gekleidet sind, würde sich dieser Tarzan sicher total nackt vorkommen.
#7
Zitat von Lukas im Beitrag #6
Bei Kindern wird dieser Effekt speziell für die Schule ausgenutzt, damit sie sich auch in einer Kinderrolle wiederfinden und gegenüber den Erwachsenen, insbesondere Männern, mehr Respekt haben (als sie ohnehin schon haben) und gehorsam(er) sind.
So ist es. Eine generelle Einführung von Schulkleidung in Deutschland wäre durchaus angebracht.


Das wird bestimmt nicht passieren. Und wenn doch, können wir sicher sein, dass sie keine Kurze-Hosen-Pflicht beinhalten werden. Und erst recht nicht im Winter. Außerdem ist davon auszugehen, dass die kurzen Hosen dann ohnehin nur 3/4-Schlabber-Hosen sein werden...
Da muss man schon auswandern. In Länder, die gegenüber Schülern eine andere Einstellung haben.
In Spanien ist es an vielen Schulen so, dass die Jungs lange Hosen tragen müssen (soweit ich weiß unabhängig vom Alter) und die Mädchen müssen Rock tragen, mit völlig nackten Beinen.
Das ist doch auch geil!
Es gibt aber auch Schulen, die auch für Jungs kurze Hosen anbieten.
Aber die Regeln können von Schule zu Schule variieren.
Ich habe in einem Internet-Forum gelesen, dass ein 7-Klässler mal mit seinen Eltern ausgewandert ist. Ich glaube es war Brasilien. Und dort musste er kurze Hosen in der Schule tragen. Erst ab der 8. Klasse durfte (oder musste?) er dann lange Hosen tragen.
Also wenn Schüler kurze Hosen tragen sollen/dürfen, dann ist es natürlich am besten, wenn es dann auch eine Altersgrenze gibt.
Denn mit Altersgrenze hat das einen viel stärkeren sexuellen Reiz.
Immer wenn Verbote im Spiel sind, wird es geil.
Wenn jeder tragen kann was er will, ist es langweilig.
#9
Zitat von Lukas im Beitrag #8
Also wenn Schüler kurze Hosen tragen sollen/dürfen, dann ist es natürlich am besten, wenn es dann auch eine Altersgrenze gibt.
Denn mit Altersgrenze hat das einen viel stärkeren sexuellen Reiz.
So ist es. Wir sollten damals auch möglichst kurze Hosen/Lederhosen ab den Frühjahr bis zu den Herbstferien in der Schule tragen. Von der Schule und spez. von der Klassenlehrerin wurden die Eltern (freiwillig) aufgefordert, ihre Jungen möglichst ab dem Frühjahr eine kurze Hose/Lederhose zur Schule anzuziehen. Daran haben sich auch Alle freiwillig gehalten und fanden es sogar außnahmslos richtig gut. Für die Muttis gab es dadurch weniger Wäsche zu waschen und die Auswahl war nur zwischen kurzen Hosen oder kurzen Lederhosen in verschiedenen Ausführungen.


Gab es denn auch Schüler, die keine kurzen Hosen tragen mochten, aber mussten?
Ich wollte als Kind nie kurze Hosen tragen. Ich kam mir darin immer nackt, entblößt und schutzlos vor.
Als Kind liebte ich Polizei-Serien wie Großstadtrevier oder "Chips". Und in meiner Freizeit spielte ich viel Räuber und Gendarm mit meinen Freunden. Und da die Polizisten auch keine kurzen Hosen trugen, wollte ich das auch nicht tragen- zusätzlich zu den oben genannten Gründen.
Anfang der 90er Jahre befahl mir meine Mutter aber, eine zu kaufen.
Damals gab es auch schon 3/4-Hosen und genau so eine wollte ich haben.
Wenn ich schon kurze Hosen tragen musste, dann sollte sie wenigsten so lang wie möglich sein.
Aber selbst in den kniebedeckenden 3/4-Hosen kam ich mir schon viel zu nackt vor.
Diese mochte ich auch nicht tragen.
Ich wuchs da aber schnell raus und die Nachfolger-Modelle waren dann kürzer.
Ganz kurz und auch etwas kürzer als knielang.
Diese habe ich aber auch nur ganz selten getragen. Vor allem im Urlaub.
#11
Zitat von Lukas im Beitrag #10
Gab es denn auch Schüler, die keine kurzen Hosen tragen mochten, aber mussten?
Soweit ich weiß und mich erinnern kann, wüßte ich nicht von einen Jungen in meiner Klasse von damals, der nicht gerne kurze Hosen/Lederhosen getragen hat. Es war für Jungen damals nun mal selbstverständlich und völlig Normal, daß man als Junge kurze Hosen/Lederhosen vom Frühjahr bis in den Herbst getragen hat.







Zitat von KnaBubEngel im Beitrag #11
Verstehe überhaupt nicht, warum Du damals es nicht erregend fandest, weder kurze Hosen zu tragen oder mit anderen Jungen so zu Spielenoh]
Das stimmt nicht! Ich fand kurze Hosen sehr erregend.
ZU erregend. Genau deswegen wollte ich sie ja auch nicht tragen.
Genau wie viele Frauen keine Hotpants oder kurze Hosen tragen wollen,
weil sie einfach ZU sexy sind und die Frauen sich dann ständig
beobachtet fühlen.
Wenn du das in kurzen Hosen so erregend fandst, ist es doch komisch,
dass die meisten Jungen ab der Jugendweihe dann keine
kurzen Hosen mehr tragen wollten.
Es ist etwas paradox, dass so ein sexy Kleidungsstück
ausgerechnet dann ausrangiert wird, wenn die sexuelle Lust
am größten wird. Und die ist nun mal bei Jugendlichen/Erwachsenen
stärker ausgeprägt als bei Kindern.
#13
Zitat von Lukas im Beitrag #12
Wenn du das in kurzen Hosen so erregend fandst, ist es doch komisch,
dass die meisten Jungen ab der Jugendweihe dann keine
kurzen Hosen mehr tragen wollten.
Bitte mal genauer das nächste mal lesen.



Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!